Gemeinsam für ein sicheres und respektvolles Miteinander
Unser Segelverein steht für Gemeinschaft, Teamgeist und die Freude am Wassersport. Damit sich jedes Mitglied – ob jung oder alt, ob weiblich oder männlich – in unserem Verein wohlfühlen kann, legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Leider können auch in Sportvereinen, meist unbeabsichtigt, Worte, Blicke oder Handlungen dazu führen, dass sich jemand unwohl oder unwillkommen fühlt.
Es liegt in unserer Verantwortung, solche Situationen zu erkennen und gegenzusteuern. Kommentare, die „nur so dahergesagt“ sind, Berührungen oder Verhaltensweisen, die Grenzen überschreiten, sind für die Betroffenen oft belastend – selbst wenn sie vom Gegenüber nicht als problematisch gemeint sind. Wir möchten daher ein Bewusstsein schaffen, dass ein freundliches und kameradschaftliches Miteinander bedeutet, die persönlichen Grenzen jedes Einzelnen zu achten.
Unser Ziel ist ein Vereinsklima, in dem niemand Angst haben muss, sich zu äußern oder sich gegen unangemessenes Verhalten zu wehren. Sollte jemand dennoch eine unangenehme Erfahrung machen, ermutigen wir alle Betroffenen, sich an eine Person ihres Vertrauens zu wenden – sei es im Vorstand oder außerhalb des Vereins. Uns ist bewusst, dass es in einem kleinen Verein schwerfallen kann, über solche Themen zu sprechen. Deshalb stellen wir zusätzlich die Flyer und Kontaktdaten des Deutschen Seglerverbands bereit, wo sich jeder anonym und vertraulich Rat und Hilfe holen kann.
Segeln ist ein Sport, der von Kameradschaft lebt. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Kameradschaft auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung beruht.
Weiterführende Literatur zum Thema “Schutz vor Gewalt” vom Deutschen Segler-Verband:
oder auf der DSV – Seite:
https://www.dsv.org/ueber-uns/gesellschaftliche-verantwortung/schutz-vor-gewalt/: Schutz vor Gewalt im Segelsport