Absegeln 2025

Was für ein Fritz- Walter- Wetter bei unserem diesjährigen Saisonabschluss, dem Absegeln!
Bei Dauerregen und Stürmböen trauten sich nur die Hartgesottenen auf unseren schönen Gelterswoog. Für die Vereinsregatta war der Wind allerdings zu wild.

Dafür ließ es sich im Festzelt bei heißer Suppe, Würstchen und Brötchen umso besser aushalten.

Den Dekoelementen “Nasse Segel” im Festzelt zum Trotz kam die Sonne am Nachmittag doch nochmal raus – da war der Kaffee allerdings schon ausgetrunken und die Boote bereits wieder eingepackt.

Absegeln 2025

📯⛵In zwei Wochen ist es so weit:
Mit dem Absegeln beschließen wir die offizielle Segelsaison 2025.

Gäste und Interessierte sind ausdrücklich herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mit uns einen schönen Tag auf und am Wasser zu verbringen!

Bitte dabei unbedingt eine Schippe Wind für die Vereinsregatta mitbringen 🌬😉

Um besser planen zu können, erbitten wir von Mitgliedern und Gästen eine Anmeldung per Mail bis zum 01.10.2025 mit Angabe, für wie viele Personen Mittagessen (Auswahlmöglichkeit: fleischhaltig oder vegan) eingerechnet werden soll.

Eine Liste der Teilnehmer, der bereits reservierten Boote und genauere Informationen zum Ablauf der Regatta finden sich in Kürze im internen Mitgliederbereich unter “Absegel- Regatta 2025”.

September- Jugendtreff

Sonnenschein beim Jugendtreff heute am Gelterswoog!
Bei zwischenzeitlich ganz ordentlichem Wind kamen eine Atlanta Kolibri, ein Opti, eine Sunflower und zwei Laser heute auf ihre Seglerspaß- Kosten.
Heute wurden (fast) alle Bootsklassen einmal ausprobiert: Einzeln, zu zweit, ohne und mit vollem Wasserkontakt.

(Text mit freundlicher Genehmigung von Christina Maier)

Mit 28 Vereinsmitgliedern und insgesamt acht Booten – vier vereinseigen und vier privat – machte sich unsere Gruppe am 8. August auf den Weg nach Franken zur jährlichen SYCK-Segelfreizeit am Altmühlsee.

Wie bereits in den vergangenen Jahren lag die Organisation und Koordination in den Händen unserer Jugendleiterin Sara Fey. Sie hatte im Vorfeld auch den Kontakt zum Yachtclub Ansbach-Gunzenhausen e.V. (YCAG) hergestellt, dessen Vereinsheim wir während unseres Aufenthalts nutzen durften.

Die meisten Teilnehmer reisten bereits am Freitagvormittag an, sodass die Boote gleich vor Ort aufgeriggt und zu Wasser gelassen werden konnten. So nutzten wir schon am Ankunftstag das herrliche Sommerwetter – heiß, aber mit einer angenehmen Brise – für die ersten Segelstunden. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Essen in geselliger Runde aus.

An den folgenden Tagen hatte die SYCK-Jugend unter der Anleitung des erfahrenen Trainerteams, bestehend aus Sara und Nuri, reichlich Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf Opti und Laser zu verbessern. Natürlich kam auch der Spaß abseits des Segelns nicht zu kurz: Schwimmen, Stand-Up-Paddling, ein Spaziergang zu den Bibern, Spieleabend und vieles mehr sorgten für Abwechslung.

Auch die erwachsenen Begleiter und Teilnehmer genossen das traumhafte Wetter: die Nichtsegler als Zuschauer vom Strand aus, beim Radfahren rund um den See, beim Schwimmen oder beim Erkunden der umliegenden Städtchen. Die Segler nutzten jeden Windhauch, um noch ein paar Seemeilen zu segeln.

Die gute Stimmung und das rundum positive Feedback sind die beste Grundlage für eine Fortsetzung im Jahr 2026. Der genaue Termin sowie weitere Informationen werden bekannt gegeben, sobald sie feststehen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Jugendteam, den vielen tatkräftigen Helfern und allen Teilnehmern – ohne euch wäre eine solche Freizeit nicht möglich.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an den YCAG für das herzliche Willkommen und die netten Gespräche vor Ort.

Flachwasserpiraten werden Leichtmatrosen!

📯🔥T-1 Tag bis zum Segelzeltlager am Altmühlsee ⛺⛵


Da wurde das gute Wetter diese Woche noch einmal genutzt, um vor unserer Segelfreizeit die letzten Handgriffe einzuüben: Wie segele ich ohne Steg mit meinem Boot vom Land aus los und wie war das nochmal mit der Vorfahrt….? 🤔

Drückt uns die Daumen für viel Wind und tolle Erfahrungen!🌞🌬