Ausflug an den Altmühlsee

Eine kleine Gruppe unseres Vereins fuhr vom 29. September bis zum 3. Oktober zum Altmühlsee und erkundete dort das Segelrevier.

Die vier Segler mieteten für ihre drei Boote einen Stellplatz und übernachteten auf dem “Campingplatz Zum Fischer-Michl”.

Nach fünf Tagen herrlichen Segelwetters stand der Entschluss fest, nächstes Jahr erneut an den Altmühlsee zu fahren. Vorraussichtlich vom 26. Juli bis zum 28. Juli 2019, da an diesem Wochenende das Event “See in Flammen” stattfinden wird.

 

 

 

 

Segelausbildung des Segelclubs Kaiserslautern war sehr erfolgreich

Am Wochenende endete beim Segel und Yacht Club Kaiserslautern die Segelausbildung. Elf Jugendliche und Erwachsene absolvierten erfolgreich die Prüfung für den Sportsegelschein und drei Kinder die für den Jüngstenschein. Bei den Kurswochenenden wurden den jugendlichen und erwachsenen Teilnehmern, mit und ohne Vorkenntnisse, die Grundkenntnisse der Jollenführung weitergegeben. Sie lernten zunächst die wichtige Theorie, die sie dann auf dem Wasser in die Praxis umsetzten. Darunter waren die Theorie der Manöver, Seemannsknoten, Erste Hilfe, umweltgerechtes Verhalten auf dem Wasser und Regattakunde(Wettfahrtregeln). Außerdem wurde den Erwachsenen eine Kenterübung vorgeführt, bei der gezeigt wurde, wie man sich verhält, wenn das Boot kippt.

Die Prüfung, die nach den Regeln des DSV durchgeführt wurde, bestand aus drei Teilen: Der schriftlichen Theorieprüfung, die Vorführung der gelernten Knoten und die praktische Segelprüfung, bei der die Neusegler verschiedene Manöver, wie Wenden, Halsen, Anlegen und auch das Mann-(Boje)-über-Bord Manöver ihrem nebenherfahrenden Prüfer präsentierten.

Die drei Kinder legten ihre Prüfung auf Optimisten(kleinen Segelbooten) ab. Auch sie lernten zunächst die Theorie, die sie dann mit Begeisterung auf dem Wasser umsetzten. Besonders beliebt unter den Kindern war das Boje-über-Bord-Manöver, bei dem geübt wurde, wie man einen Überbordgefallenen rettet und die Kenterübung. Hierbei durften die Kinder die Kentersituation selbst einmal durchspielen, einen Opti kentern und ihn wieder aufrichten.

Auch die Knoten wurden fleißig bei jeder Gelegenheit geübt.

Die Jüngsten hatten eine mündliche Prüfung, bei der sie Theoriefragen anhand von kleinen Optimistenmodellen zeigen und erklären konnten. Außerdem führten sie ihre gelernten Knoten unserem Knotenexperten vor, der zufrieden feststellte, dass alle drei Kinder die wichtigen Knoten beherrschen. Bei der praktischen Prüfung auf dem Wasser, zeigten sie, dass sie auch Manöver wie Wenden, Halsen, Aufschießen und Boje-über-Bord prima meistern und präsentierten dabei, wie gut sie ihr Boot beherrschen.

Die Ausbilder freuen sich sehr, dass alle Teilnehmer bestanden haben.

Insgesamt waren es drei sehr erfolgreiche Wochenenden, bei der 14 Segler am Ende stolz den Schein hochhalten konnten. Auch nächstes Jahr sind im Frühjahr wieder Kurse geplant.

Wir danken unseren Ausbildern:

Dieter Herbach, Friedrich Kraus, Wilfried Traxel, Edgar Noll, Andrea Denig, Simon Sander, Peter Schubert, Andreas Fey, Sophie-Charlotte Traxel, Sara Fey

Segelausbildung – erfolgreicher Start

Am Wochenende begann im Segelclub Kaiserslautern der langersehnte Segelkurs. 10 Jugendliche und Erwachsene streben den Sportsegelschein und drei Kinder den Jüngstenschein an.

Nach der hart erarbeiteten Segeltheorie und dem Üben der Knoten, ging’s dann aufs Wasser. Wir wünschen allen Teilnehmern alles Gute für den weiteren Verlauf.

  

Knotenmachen will gelernt sein. Schließlich sollen sie halten, aber auch wieder leicht zu öffnen sein.

Unsere drei Jungsegler machen sich einen Opti klar.

Bei gutem Wind setzen hier unsere angehenden Segler auf fünf Jollen und drei Optis ihr neu erworbenes Theoriewissen um.

 

Segelkurse und Prüfungen beim SYCK

Der Segelclub Kaiserslautern bietet dieses Jahr wieder Segelkurse für Groß und Klein an.

 

Sowohl Theorie als auch Praxisstunden bereiten angehende Segler auf die Segelprüfung vor, die den Abschluss dieser Lehrgangsreihe bildet . Für Kinder stellt der Verein Optimisten (kleinen Segelboote) und für Jugendliche und Erwachsene Jollen zu Verfügung. Wir bieten den Jüngstenschein, für Kinder, und den Sportsegelschein (DSV), für Jugendliche und Erwachsene ab 14, an. Am 17.6.2018 um 11:00 Uhr wird im Vereinsheim des SYCK ein Treffen stattfinden, bei dem alle Termine und der Ablauf der Segelausbildung besprochen werden. Außer Schwimmen werden keine Vorkenntnisse benötigt. Alle Interessierten sind zu diesem Termin herzlich eingeladen, um dann näheres zu erfahren. Das Vereinsheim des SYCK befindet sich direkt rechts neben dem Haupteingang des Strandbades am Gelterswoog. Vorabfragen gerne per Mail an pr@syck.de