Jüngstenausbildung beim SYCK erfolgreich gestartet

Am Donnerstag hat beim Segelclub Kaiserslautern die Segelausbildung für Kinder begonnen. Sechs Kurstage sollen die Kinder auf die bevorstehende Prüfung für den Jüngstenschein (DSV) vorbereiten.

Nach der kleinen Vorstellungsrunde wurde zunächst einmal das Revier erkundet. Das diente zum einen dazu, sich anzuschauen, wo gesegelt werden darf und wo nicht und zum anderen wurde gleich der Umgang mit dem Ruder geübt. Der Kapitän steuert mit der Pinne und der Matrose paddelt. Danach wird natürlich gewechselt.

Bei einer ungeraden Anzahl von Kindern, muss natürlich einer der Ausbilder einspringen 😉
Wie wackelig ist so ein Opti eigendlich? Halten die Ausreitgurte?
Durch Wackeln und Herauslehnen bekommen die Kinder spielerisch ein besseres Gefühl für das Boot.
Wie weit kann man sich eigendlich aus dem Boot lehnen, ohne rückwärts ins Wasser zu fallen? Jetzt wissen wir’s.
Bei der Hitze, kam die Abkühlung aber gerade recht.
Beim Beschriftungsspiel geht es darum sich die Segel-Begriffe besser einzuprägen.
Wer schafft es schneller, die vertauschten Zettel wieder an ihren richtigen Platz zu bringen?
Und dann wird auch schon das erste Mal gesegelt. Mit Pinne in der einen Hand und der Schot in der Anderen, probieren die Kinder erstmal aus, wie sie es schaffen können mit dem vohandenen Wind vorwärtz zu kommen. Also erstmal klassisches “Learning by doing”.
Die Erfahrungen, die sie dabei gemacht haben, werden wir am nächsten Kurstag mit der Theorie das Segelns erklären.


Jüngstenschein, 3.Tag

Heute war der 3.Kurstag und somit der letzte Tag vor der Prüfung. Am Vormittag wurde hauptsächlich gesegelt. Die Manöver Wende und Halse wurden wiederholt und der Aufschießer an einer Boje wurde neu gelernt und geübt.

Unsere Optiflotte beim Training.
Das Intensivtraining der Manöver heute mit zwei Ausbildern.
Heute kam auch zum ersten Mal eine Schwimmweste zum Einsatz.

Am Nachmittag wurde der Wind zunehmend stärker. Wir bildeten zwei Gruppen: Während zwei Kinder mit zwei Ausbildern auf dem Wasser weiterüben konnten, lernten die anderen beiden die neue Theorie über das “Mann-über-Bord-Manöver”. Bei diesem Manöver schubsen wir natürlich nimanden über Bord. Stattdessen wird mit einem kleinen Fender geübt, der aus dem Boot geworfen wird und mit der Q-Wende sicher zurück ins Boot geholt werden soll.

Zum Schluss wurden noch die wichtigen Ausweichregeln auf dem Wasser an Hand von kleinen Modelbooten erklärt.
Natürlich packen am Ende alle mit an, dass die Boote sammt Zubehör wieder ordnungsgemäß verstaut werden.

Morgen ist die Prüfung. Sie unterteilt sich in eine mündliche Theorieprüfung, eine Knotenprüfung und die praktische Segelprüfung, in der die erlernten Manöver vorgeführt werden sollen.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg und auch viel Spaß!

Jüngstenschein, 2. Tag

Auch am zweiten Kurstag der Segelausbildung hat alles super geklappt! Heute Vormittag stand die Theorie der verschiedenen Segelmanöver und Windkurse im Mittelpunkt. Dieses Theoriewissen konnten die Kinder dann am Nachmittag gleich auf dem Wasser ausprobieren.

Da heute für Optimisten (kleine Segelboote) sehr starker Wind war, wurde heute auf dem Wasser abgewechselt. Jeder durfte, durch einen Ausbilder begleitet, die am Vormittag in der Theorie gelernten Manöver auf dem Boot ausprobieren und üben.
Natürlich wurden heute wieder fleißig Seemannsknoten geübt. Schließlich werden sie nicht nur beim Segeln benötigt, sondern auch am Sonntag bei der separaten Knotenprüfung abgefragt.
Die Abkühlung im See mit dazugehöriger Wasserschlacht durfte natürlich nicht fehlen.

Toller erster Kurstag bei der Segelausbildung für Kinder!

Heute begann beim Segelclub Kaiserslautern die Ausbildung für die Jüngsten. Vier Kinder durften über den Tag verteilt erste Erfahrung mit Segelknoten, den verschiedenen Bootsteilen und natürlich dem Segeln selbst sammeln.

Durch spielerisches gegenseitiges Abfragen, prägen sich die Fachbegriffe schnell ein.
Hat das erste Team, alles richtig zugeordnet, wird alles wieder schön durcheinander gebracht, damit sich Team 2 daran versuchen kann
Nach einer ordenlichen Abkühlung in der Mittagspause, ging es weiter mit den Knoten. Nachdem diese fleißig geübt wurden, konnten sie die Kinder gleich beim Aufriggen der Boote praktisch anwenden.
Bereits am Nachmittag ging es dann zum erstem Mal aufs Wasser. Hier konnten die Kinder ausprobieren, wie sich das Boot nach änderung der Richtung und Segelstellung verhält. Es war toller Wind und für das erste Mal segeln hat es auch super geklappt!

Der erste Kurstag war sehr erfolgreich! Morgen gehts weiter!

Die Jüngstenausbildung kann beginnen!

Morgen, am 18.07.2019, beginnt beim SYCK Kaiserslautern die Segelausbildung für Kinder. Ziel des Kurses ist am Sonntag die Prüfung zum Jüngstenschein.

Die Optiflotte steht bereit. Fehlen nur noch unsere segelbegeisterten Neumitglieder.